Doctolib Termin Nachricht

Warum Psychotherapie?

Ob langjähriger Stress, eine schwere Erkrankung oder ein traumatisches Erlebnis – negative Erfahrungen gehören leider zum Menschsein dazu. Doch ungelöste Konflikte und wiederkehrende Probleme können dein Wohlbefinden und deine Gesundheit auf Dauer negativ beeinflussen. Eine Psychotherapie kann dir helfen, den Ursachen auf den Grund zu gehen und sie nachhaltig zu bearbeiten.


Die Symptome psychischer Belastungen sind vielfältig und zeigen sich sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene. Dazu gehören unter anderem Symptome, wie Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Burn-Out, sexuelle Problematik wie Lustlosigkeit, Essstörungen, Gefühl der Leere und Sinnlosigkeit, einzelgängerisches Verhalten, selbstverletzendes Verhalten, unkontrollierbare Gefühlsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Unruhe.


Diese Symptome können zu Problemen im Alltag und am Arbeitsplatz führen, Konflikte in der Partnerschaft verursachen oder Substanzmissbrauch von Alkohol oder Zigaretten begünstigen. Leider entsteht so schnell eine Abwärtsspirale, die zusätzliche Konflikte und negative Emotionen mit sich bringt. Mit meinem ganzheitlichen therapeutischen Ansatz unterstütze ich dich dabei, aus diesem Kreislauf auszubrechen!

VFP

Körper­psychotherapie

Unser Körper speichert im Laufe des Lebens verschiedene Mikro- und Makrotraumata, über deren Existenz und Auswirkungen wir uns oft nicht bewusst sind. Viele dieser Erfahrungen stammen aus der Kindheit und Jugend, doch die Folgen zeigen sich häufig erst Jahre später und sehr individuell bei jedem Menschen.


Typische körperliche Symptome, die durch unterbewussten oder akuten Stress begünstigt werden können, sind zum Beispiel:

  • chronische Blasenentzündung
  • Migräne und Spannungskopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat


Oft fehlt traumatisierten Menschen der Zugang zu den eigentlichen Auslösern und Wurzeln ihres Traumas. Die individuellen Folgen sind jedoch deutlich spürbar, während die Ursachen im Unbewussten verborgen bleiben.


Gefühle wie Wut, Aggression, Trauer, Mutlosigkeit oder Erschöpfung können sich so dauerhaft im Körper manifestieren und ihre Spuren hinterlassen. In der körperorientierten Psychotherapie arbeiten wir gemeinsam an Atmung, Bewegung und Stimmausdruck – im Sitzen, Liegen und Stehen. Die energetische Körperpsychotherapie ist eine sehr effektive Methode, da wir nicht nur kognitiv, sondern auch durch die achtsame Arbeit am Körper vorgehen. Dies hilft dir, wieder in Kontakt mit deinen Gefühlen zu kommen – eine Fähigkeit, die viele Menschen im Stress der heutigen Zeit verloren haben.


Für relevante körperliche Symptome ist jedoch immer eine umfassende Abklärung durch einen Facharzt notwendig, um organische Ursachen auszuschließen.

 

Systemische Therapie

Ab dem Moment unserer Geburt sind wir den Regeln und Abläufen des sozialen Systems und der Kultur, in die wir hineingeboren werden, unterworfen. Dieses Umfeld prägt unsere Persönlichkeit stark, und wir nehmen unterschiedliche Rollen in unserer Herkunftsfamilie, im Freundeskreis, in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz ein. Viele der Konflikte und Schwierigkeiten, die uns von einem glücklichen und sinnerfüllten Leben abhalten, hängen oft mit diesen Systemen und dem jeweiligen Umfeld zusammen.


In der systemischen Therapie werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Dynamiken dieser Systeme. Häufig sind sie mit negativen Imprints, einschränkenden Glaubenssätzen oder einem niedrigen Selbstwertgefühl verbunden, oft in Verbindung mit Traumata aus der Kindheit und Jugend. Der systemische Ansatz hilft dir, diese Dynamiken im Kontext zu erkennen und aufzulösen, sodass du ein freieres und selbstbestimmteres Leben führen kannst.

"Bis Sie das Unbewusste bewusst machen, wird es Ihr Leben lenken und Sie werden es Schicksal nennen." - C.G. Jung

 

Gesprächs­psychotherapie

Ein wertschätzendes und achtsames Gespräch kann oft schon ausreichen, um sich „besser zu fühlen“ und neue Perspektiven für das eigene Leben zu entdecken. In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie folge ich dem Prinzip der humanistischen Gesprächspsychotherapie. Dabei trägst du als Klient oder Klientin die Lösung deines Problems bereits unbewusst in dir. Durch meine ungeteilte Aufmerksamkeit und mein Mitgefühl, sowie unsere gemeinsame Interaktion im therapeutischen Kontext, treten wir in einen wertfreien, diskreten Austausch.


Sprich vertrauensvoll und ohne Scham über die Dinge, die dich emotional bewegen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht nur zur Verschwiegenheit verpflichtet, sondern biete dir auch einen geschützten Raum, in dem du dich sicher und aufgehoben fühlen kannst.

 

EMDR

Eye Movement Desensitization and Reprocessing, kurz EMDR, ist eine der neueren Methoden zur Behandlung von Traumata und zur Bestärkung positiver Gefühle. Seit den späten 1980er Jahren hat sich EMDR als therapeutisches Konzept etabliert. Neben dem Gespräch und dem Aufdecken negativer Gefühle und Konflikte sind systematische Augenbewegungen ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes. Diese Bewegungen ermöglichen es dem Unterbewusstsein, belastende Ereignisse besser zu verarbeiten.


Während der EMDR-Therapie leite ich deine Augenbewegungen durch Fingerbewegungen und stimme das Gehirn auf die Verarbeitung der angesprochenen Erinnerungen ein. Das Ziel ist es, dass du diese Ereignisse zukünftig nicht mehr als Belastung empfindest. EMDR wird oft unterstützend zur Gesprächs- und Körpertherapie eingesetzt, um die erzielten Fortschritte zu festigen. Diese Methode kann auch online durchgeführt werden, sodass du die Therapie bequem von zu Hause aus fortsetzen kannst.

 

Welche Therapieform am besten zu deiner individuellen Situation passt, entscheiden wir gemeinsam und abgestimmt auf deine Bedürfnisse.


Oft kann eine Kombination aus Psychotherapie und Coaching sinnvoll sein, um Aspekte wie Schlafqualität, Entspannung, Ernährung oder Bewegung in den ganzheitlichen Ansatz mit einzubeziehen. Dies besprechen wir im Detail, abhängig von deinen Zielen und Wünschen. Gemeinsam finden wir den passenden Weg, um dich optimal zu unterstützen.

Körperpsychotherapiesitzung (Einführungspreis)

90 min
130,- €
Gesprächstherapie/Systemische Therapie
60 min
90,- €

Die Kosten können durch private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen mit Leistungen für Heilpraktiker übernommen werden. Therapeutische Leistungen sind mehrwertsteuerfrei

In wenigen Schritten zum Ziel

Als Coaching auf vier elementaren Ebenen und durch ganzheitliche Psychotherapie, sei es in meiner Praxis oder online, unterstütze ich dich gerne dabei, deine individuellen Hürden des Lebens zu überwinden und eine neue Lebensqualität zu entwickeln. Die folgenden Schritte zeigen einen typischen Ablauf unserer Zusammenarbeit:

Kostenloser Info-Termin

Du wählst über meinen Terminkalender einen passenden, telefonischen Info-Termin. Dieser dauert etwa 20 bis 30 Minuten und ist für dich kostenlos. Das Gespräch gibt dir die Möglichkeit herauszufinden, ob ich dir bei deiner aktuellen Herausforderung weiterhelfen kann. Alternativ kannst du mich auch direkt über meine Homepage per WhatsApp kontaktieren.

Erstgespräch vereinbaren

Du wählst einen Erstgesprächstermin über meinen Terminkalender mit einer Dauer von 60 Minuten. In der Regel findet dieses Gespräch persönlich in meiner Praxis oder als Hausbesuch statt. Gerade im therapeutischen Bereich ist es wichtig, zu überprüfen, ob die "Chemie" zwischen uns stimmt. Auf besonderen Wunsch kann das Erstgespräch auch online stattfinden.

Passendes Angebot wählen

Im dritten Schritt wählen wir gemeinsam das passende Angebot basierend auf deiner persönlichen Zielsetzung und deiner aktuellen Situation aus. Je nach Art deiner individuellen Herausforderung kann dieses Angebot im therapeutischen Bereich liegen oder als Coaching bzw. Lebensberatung gebucht werden. Für diese Einschätzung stehe ich dir mit meiner vollen Fachkompetenz und Erfahrung zur Seite, um die beste Lösung für dich zu finden.

Psychotherapie Dreieich