Unser Körper speichert im Laufe des Lebens verschiedene Mikro- und Makrotraumata, über deren Existenz und Auswirkungen wir uns oft nicht bewusst sind. Viele dieser Erfahrungen stammen aus der Kindheit und Jugend, doch die Folgen zeigen sich häufig erst Jahre später und sehr individuell bei jedem Menschen.
Typische körperliche Symptome, die durch unterbewussten oder akuten Stress begünstigt werden können, sind zum Beispiel:
- chronische Blasenentzündung
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat
Oft fehlt traumatisierten Menschen der Zugang zu den eigentlichen Auslösern und Wurzeln ihres Traumas. Die individuellen Folgen sind jedoch deutlich spürbar, während die Ursachen im Unbewussten verborgen bleiben.
Gefühle wie Wut, Aggression, Trauer, Mutlosigkeit oder Erschöpfung können sich so dauerhaft im Körper manifestieren und ihre Spuren hinterlassen. In der körperorientierten Psychotherapie arbeiten wir gemeinsam an Atmung, Bewegung und Stimmausdruck – im Sitzen, Liegen und Stehen. Die energetische Körperpsychotherapie ist eine sehr effektive Methode, da wir nicht nur kognitiv, sondern auch durch die achtsame Arbeit am Körper vorgehen. Dies hilft dir, wieder in Kontakt mit deinen Gefühlen zu kommen – eine Fähigkeit, die viele Menschen im Stress der heutigen Zeit verloren haben.
Für relevante körperliche Symptome ist jedoch immer eine umfassende Abklärung durch einen Facharzt notwendig, um organische Ursachen auszuschließen.